Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Sozialarbeit besaß Lungile Einblicke in die sozialen Herausforderungen in unserer ungleichen Gesellschaft. Sie widmete sich Gemüse- und Suppenküchenprojekten in Schulen und der Einrichtung von Programmen für misshandelte Frauen und Überlebende von Vergewaltigungen in Durban. Sie arbeitete auch an Projekten mit obdachlosen jungen Menschen aus Johannesburg und Bez Valley.
Während ihrer Zeit in Timbuktu war Lungile für Projektmanagement und Entwicklung zuständig. Sie führte Programme durch und dokumentierte deren Fortschritt und Nachhaltigkeit. Lungile kümmerte sich um die Mütterprogramme, die Öffentlichkeitsarbeit und die Suppenküche.
Obwohl Lungile nicht mehr in Timbuktu tätig ist, lebt ihr Vermächtnis weiter, da sie 2023 verstorben ist.
Victoria, eine freiberufliche Autorin und Filmemacherin aus Deutschland, lebt seit 2013 in Johannesburg. Sie hat an investigativen Projekten gearbeitet, die sich auf Landstreitigkeiten und Menschenrechtsverletzungen in Afrika südlich der Sahara und im Nahen Osten konzentrieren. Victoria hat einen Abschluss in Sportwissenschaften und ist leidenschaftliche Sportlerin.
Zu ihren Aufgaben gehören Projektmanagement und -entwicklung, Umsetzung von Aktivitäten, Dokumentation und Programmüberwachung im Hinblick auf Fortschritt und Nachhaltigkeit.
Victoria leitet die interne und externe Kommunikation sowie die Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere mit Partnern aus Deutschland.